Cottbuser Wochen für Demokratie und Vielfalt | Interkulturelle Woche
DER LAUTE FRÜHLING
DE 2022 | 62 Min | FSK: k.A. Regie & Buch: Annika Pinske | Kamera: Micaela Masetto, Paola Calvo, Ariane Timea Wagner, Aline Juárez Contreras, Rocío Rodriquez | Musik: Tomi Simatupang
Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen 1992 sind die jährlichen CO2 Emissionen nicht gesunken, sondern um 60% gestiegen. Warum? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die in der Lage wäre den Klimawandel einzudämmen?
In der globalen Klimabewegung setzt sich zwar mehr und mehr die Erkenntnis durch, dass Kapitalismus und Klimaschutz unvereinbar sind, es fehlt aber eine Vorstellung davon, wie wir einen Systemwandel herbeiführen können. „Der laute Frühling“ skizziert, wie die tiefgreifende Veränderung, die wir brauchen, aussehen könnte.
In einer Situation, in der das öffentliche Bewusstsein für die drastischen Konsequenzen des Klimawandels rapide wächst, lenkt der Film die Aufmerksamkeit auf den „Elefanten“ im Raum: woher kommt die politische Macht, die Dinge tatsächlich zu ändern?
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Umweltgruppe Cottbus & fridays for future Cottbus.