DIE RÜCKKEHR DER WÖLFE


Schweiz 2019, 90 Min
FSK: ab 12 Jahren
Regie: Thomas Horat
Kamera: Luzius Wespe
Musik: Artra Trio
Mitwirkende: Ivan Beliov, Polly Carlson-Voiles & Steve Voiles, David Gerke, Franz Holleis, Bert & Johnnie Hyde, Stephan Kaasche, Kurt Kotrschal, Ueli Metz, Robert Myslajek, Natalia Niedźwiecka, Karsten Nitsch, Sabina Nowak, Lieni Schneller, Reinhard Schnidrig, Maciek Szewczyk, Elena Tsingarska, Michaela Walchhofer

 

150 Jahre nachdem der Wolf in Mitteleuropa ausgerottet wurde, erobert er sich unaufhaltsam seinen Platz zurück. Er fasziniert und polarisiert, bringt Unordnung in unser System. Wer ist der Wolf, wie und wo lebt er? Welche Aufgabe hat er in unserem Ökosystem? Woher stammt die Angst vor dem Wolf? Hat der Mensch das Recht zu bestimmen, welche Tiere bei uns leben dürfen und welche nicht? Ausgehend von der Rückkehr der Wölfe in die Schweiz begibt sich der Film auf Spurensuche, um dieses intelligente und soziale Raubtier näher kennenzulernen. Die filmische Reise führt von der Schweiz nach Österreich, in die Lausitz, nach Polen, Bulgarien und Minnesota, wo frei lebende Wolfsrudel keine Seltenheit sind. Wolfsexperten, Naturforscher und Schafhirten zeigen auf, ob und wie sie es für möglich halten, mit dem Wolf zusammenzuleben.



Voraufführung/Preview - Film&Gespräch
Mo 14.09. 18.30 Uhr
Nach dieser Filmvorstellung findet ein Gespräch mit dem Regisseur Thomas Horat und Stephan Kaasche (Naturführer, Referent für die Wolfscheune Rietschen, eine Institution zur Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Wolf des Bundesland Sachsen) statt.
Moderation: Hellmuth Henneberg

Do 17.09. 20 Uhr
Fr 18.09. 18 Uhr
So 20.09. 17 Uhr
Di 22.09. 19.30 Uhr
Mi 23.09. 17.30 Uhr