Film&Gespräch
FRAUEN BILDET BANDEN
BRD 2019, 75 Min
Regie: LasOtras – FrauenLesben-FilmCollectif Berlin
Die „Rote Zora“ war in den 1970er und 1980er Jahren eine feministische, militante Frauen- und Lesbengruppe in der BRD. Entstanden ist die feministische Gruppe aus dem Kontext der Revolutionären Zellen. Ihre Aktivitäten richteten sich u. a. gegen die alltägliche Gewalt gegen Frauen, gegen Gen- und Reproduktionstechnologien, Bevölkerungspolitik und internationale Ausbeutungsbedingungen als Ausdruck patriarchaler Herrschaft. Erzählungen von verschiedenen Zeitzeuginnen, Interviews mit einer Historikerin und ehemaligen Zoras lassen die Geschichte der „Roten Zora“ und der damaligen Frauenbewegung wieder lebendig werden. Historische Aufnahmen der Frauen- und Studentinnen*-Bewegung in der BRD bringen Erinnerungen an die damaligen Kämpfe zurück. Frauen und Lesben aus anderen Ländern berichten über ihre Begegnung mit dieser Politik heute. Der Film zeigt, dass viele Themen heute noch hoch aktuell sind, und bietet Diskussionsstoff zum heutigen Umgang mit dieser Geschichte.
Mo 02.03. 19.30 Uhr
ab 19 Uhr KüfA (Küche für Alle) im Kino-Café
Nach der Filmvorführung findet ein Gespräch mit einer der Regiseurinnen statt.
Moderation: Sophia Wetzke
Eintritt: 6 €/4,50 €