LACOMA – DER KOHLE IM WEG
DE 2024 | 41 Min | FSK: k.A. | Eine Produktion der Umweltgruppe Cottbus e.V.
1992 besetzen AktivistInnen das Dorf Lacoma aus Protest gegen den Braunkohleabbau. Es wird zu einem Ort der Kultur und des Widerstands, der für einige schon in der DDR begann. Mit Kunst-aktionen, gerichtlichen Klagen und Protesten kämpfen sie vergeblich um den Erhalt des Ortes. 2007 verschwindet Lacoma endgültig in der Kohle.
15 Jahre nach den letzten Protesten treffen sich die ehemaligen AktivistInnen wieder. Sie erinnern sich an den Kampf, das Gemeinschaftsgefühl und fragen sich: Was ist uns von Lacoma geblieben und welche Bedeutung hat ihr einstiger Protest heute noch?
Im Gespräch: René Schuster / Umweltgruppe Cottbus