OBENKINO erhält Kinopreis des Deutschen Kinematheksverbundes


Die Jury des Kinopreises des Deutschen Kinematheksverbundes hat uns einen 1. Preis in der Kategorie: „Kino, das wagt!“ zugesprochen. Ausgezeichnet wurden Programme, die neue filmästhetische Perspektiven anbieten. Dies umfasst die Präsentation filmkünstlerischer Werke abseits des Mainstreams sowie der verschiedensten Genres. Nicht zuletzt wurden auch innovative Ansätze in Programmstruktur und die Präsentationsformen gewürdigt.

Darüber freuen wir uns sehr.




Mittwoch 22.03.

 


 

17.00 Uhr | GH-Saal Lesung & Gespräch
DER LANGE SCHATTEN DER TÄTER
Zu Gast: Alexandra Senfft | Autorin

 

Donnerstag 23.03.
17.00 Uhr
SARA MARDINI - GEGEN DEN STROM | OmU
DE 2023 | 89 Min | FSK: 12 | Regie: Charly Wai Feldman

 


 

20.30 Uhr
TAGEBUCH EINER PARISER AFFÄRE
FR 2022 | 100 Min | FSK: 0 | Regie: Emmanuel Mouret

 

Freitag 24.03.
18.00 Uhr
TAGEBUCH EINER PARISER AFFÄRE

 


 

20.30 Uhr
SARA MARDINI - GEGEN DEN STROM | OmU

 

Samstag 25.03.
18.00 Uhr
SARA MARDINI - GEGEN DEN STROM | OmU

 


 

20.30 Uhr
TAGEBUCH EINER PARISER AFFÄRE

 

Sonntag 26.03.
17.00 Uhr
TAGEBUCH EINER PARISER AFFÄRE

 


 

19.30 Uhr
SARA MARDINI - GEGEN DEN STROM | OmU

 

Montag 27.03.
17.00 Uhr
SARA MARDINI - GEGEN DEN STROM | OmU

 


 

20.00 Uhr
TAGEBUCH EINER PARISER AFFÄRE | OmU

 

Dienstag 28.03.
17.30 Uhr
TAGEBUCH EINER PARISER AFFÄRE

 


 

20.00 Uhr
SARA MARDINI - GEGEN DEN STROM | OmU

 

Mittwoch 29.03.
18.00 Uhr
Film & Gespräch | Ökofilmtour 2023
WHERE THE WILD TREES GROW
Kurz-Doku | 11 Min | FSK: k.A. | Regie: Nina Kormann

BODEN GUT MACHEN – RICHTIG ACKERN FÜRS KLIMA
Doku | 30 Min | FSK: k.A. | Regie: Wolfram Huke, Pia Schädel

 

Donnerstag 30.03.
18.00 Uhr
DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE
FR 2022 | 80 Min | FSK: 0 | Regie: Laurent Charbonnier, Michel Seydoux

 


 

20.00 Uhr
WO IST ANNE FRANK
BE, LU, FR, NL, ISR 2021 | 99 Min | FSK: 6 | Regie: Ari Folman

 

Freitag 31.03.
19.30 Uhr
DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE

 






 

ÜBER UNS

 

Das OBENKINO ist ein kultureller Bereich des Jugendkulturzentrums Glad-House in Cottbus und wurde im September 1990 gegründet. Seit mittlerweile 30 Jahren gehören an 7 Tagen in der Woche Dokumentar- und Spielfilmproduktionen aus der gesamten Welt zum Programm. Insbesondere europäische Filme mit ihren nationalen und kulturellen Eigenheiten sowie Filme, die Zeitgeschehen thematisch reflektieren oder gesellschaftlich aktuelle Themen aufgreifen, stehen dabei im Mittelpunkt. Ein weiterer Programmschwerpunkt ist das kontinuierliche Angebot von Kinder- und Jugendfilmen, oft auch unterrichtsbegleitend. In verschiedenen Veranstaltungsreihen wie Film&Gespräch, Film&Buch oder Film&Tanz werden aktuelle Probleme aufgegriffen und genreübergreifende Möglichkeiten ausprobiert. Weiterhin finden regelmäßig kleine Konzerte mit LiedermacherInnen oder JazzmusikerInnen statt. Alle fremdsprachigen Filme werden einmal pro Spielwoche in der Originalversion mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Das OBENKINO ist Mitglied im Bundesverband für kommunale Filmarbeit und kann auf einige Auszeichnungen verweisen, davon mehrere Kinoprogrammpreise Berlin-Brandenburg.

 

Film&Gespräch - Familie Brasch, © OBENKINO




CSD - Pianobar, Foto © Stefan Fiedler



ZMOT beim Freilichtkino, © OBENKINO



Film für die Schule Das Mädchen Wadjda, © OBENKINO



Frauenwoche 2019, © OBENKINO

Tango Cafe im OBENKINO 2014, © OBENKINO/Katja Albert

 

 

In der Jurybegründung für den Kinoprogrammpreis 2010 heißt es u.a.:

“… das OBENKINO hat sich nicht einfach dem kommerziellen Arthouse-Film geöffnet, sondern sein wirklich extremes Programmprofil beibehalten, wie es schon seit Jahren qualitativ kaum zu toppen ist.“

 

 

 

 

RESERVIERUNGEN

Liebe Kino-Besucherinnen und Besucher, ab Oktober können bei uns Reservierungen für das gesamte Monatsprogramm vorgenommen werden. Unsere Kolleginnen stehen Ihnen dazu immer Montag bis Freitag von 9 – 15 Uhr unter der Telefonnummer 0355/380 24 30 zur Verfügung.



Neu bei uns im Programm: Elternkino!

Ihr seid frisch gebackene Eltern und wollt trotzdem mal wieder ins Kino gehen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Ab sofort bieten wir zweimal im Monat Kinofilme für Eltern und ihre Babys/ Kleinkinder an. Die Filmvorstellungen finden bei gedämpftem Licht und einer angenehmen Lautstärke statt. Kinderwägen und Krabbeldecken sind herzlich willkommen. Wickelmöglichkeiten sind vorhanden.